
I saw that we had a click from Ukraine yesterday.
It touched my heart.
I hope all the best for You and Your country.
*hugs*

I saw that we had a click from Ukraine yesterday.
It touched my heart.
I hope all the best for You and Your country.
*hugs*

Hier geht es zur aktuellen Tabelle und dem gesamt Ranking.
Das letzte Rennen mit der Dragon ;) 
tja was soll ich sagen die Segler zogen mal wieder die blicke aller auf sich ^^
fiele boote und Hubschrauber wichen der Flotte wieder aus oder blieben mit ausreichend Abstand stehen um die Segler zu bewundern . Danke an euch ihr beweist das es doch ein miteinander gibt ;)
die Segler gaben mal wieder alles und spanende Zweikämpfe Kopf an Kopf bis ins Ziel gehörten zum guten Ton.
Armano hatte es nicht leicht. Die regel erfahrene Silber machte ihm das leben schwer auf dem Wasser am ende konnte er im gesamt Ergebnis dann aber doch auf den ersten Platz segeln wooooot und Gratulation an Armano. Paul und Itecke wahren ihm stets dicht auf den Versen und es wurde auf sehr sehr hohem Niveau gesegelt.
Regel 10 und 11 wahren Standarte und permanent präsent .
Hier nochmal alle Results der drei spannenden Rennen
Ich kann nur danke sagen für einen wunderschönen Samstagabend und hoffe wir sehen uns nächste Woche mit der WildWind OP-60 wieder.
Euer Ralfi

Gestern wagten sich 8 mutige Schützen an den Kleinkaliber Schießstand und duellierten sich in zwei Gruppen à 4 Schützen und insgesamt vier Durchgängen in der Qualifikation.


Nach vier Durchgängen standen die Finalisten fest:


Auch hier ging es über vier Runden und es war ne ziemliche Knallerei :-P


Am Ende konnte Darky leider nur Blech (also den 4.Platz) eringen :-( und ging so leer aus.
Bronze ging ausnahmsweise mal an Silber und Silber konnte Paul für sich beanspruchen hehe. Gold räumte dann am Ende doch meine Wenigkeit ab (mir tut meine Hand vom vielen klicken heute noch weh :-P).


Mein Fazit: War ein toller Abend, aber wenn wir das irgendwann mal wiederholen, dann doch eher mit nachladen, den so war es eher eine Dauerfeuer-Veranstaltung und man musste nicht wirklich viel Zielen.

Ich werde morgen den Kurs zum Springreiten aufbauen und eine Gruppen-Nachricht rausschicken (mit LM), damit Ihr alle ein wenig üben könnt. Den wie wir gestern bereits festgestellt haben ist es gar nicht so einfach das Pferd zu beherrschen und rechtzeitig den Absprung über die Hürden zu timen.
Gruß, Ralfo

Nächsten Samstag segeln wir die Dragon die von Victor Cruiser mit viel liebe gebaut worden ist.
Dragon? Ja Dragon und unten die Geschichte und wie es zu dem Namen führ das Boot gekommen ist ;)
Drachen ist der Name einer Bootsklasse, die 1929 von dem Norweger Johan Anker als preiswertes Einheitskielboot mit einer einfachen offenen Kajüte konstruiert wurde. Der Drachen ist von der International Sailing Federation (ISAF) als Internationale Kielbootklasse anerkannt und wurde in den Jahren von 1948 bis 1972 als Olympische Klasse gesegelt. Bei Regatten wird der Drachen als Drei-Mann-Boot gesegelt.
Er wurde nach 1972 vom Soling als Olympia-Kielbootklasse abgelöst, was aber der Verbreitung des Drachen keinen Abbruch getan hat.
Ende der 1920er Jahre entwickelte sich Segeln zum Breitensport. Durch die von Armut geprägte wirtschaftliche Situation entstand ein Bedarf an billigen Booten. Daher schrieb der Königliche Göteborger Yachtclub (GKSS) 1928 einen Konstruktionswettbewerb für „ein in Serie zu bauendes, kostengünstiges Einheitsboot für die Jugend“ aus. Es war „ein relativ schnelles, angemessen großes, seetüchtiges und elegantes Kielboot“ gefordert. Von vier eingereichten Bewerbungen wurde der Entwurf des Norwegers Johan Anker ausgewählt, weil das Boot sehr elegant, schnell, sicher, vor allem aber billig herzustellen (unter 1.600 Skr. in Mahagoni) war. Die Klasse wurde noch im selben Jahr von GKSS (Schweden), KDY (Dänemark) und KNY (Norwegen) genehmigt. Der Name Drachen stammt angeblich von einer wörtlichen Übersetzung des norwegischen Namens „Anker“ ins Schwedische („Draggen“). Die ISF korrigierte den vermeintlichen Schreibfehler und nannte die Bootsklasse fortan „Dragon“ (Drachen). Zwischen 1930 und 1939 baute die Werft Anker + Jensen A/S ungefähr 40 Drachen. Im Februar 1940 wurde die Werft liquidiert. Johan Anker, der „Künstler der Linien“ starb im Oktober 1940. Zwei seiner Mitarbeiter führten die Werft bis 1949 weiter.
wehr also lust auf klassische Boote mit schönen Linien hat ist hier genau richtig.
Dieses hübsche kleine Boot arbeitet mit dem Fizz script und natürlich dem WWC ;) wir werden es Einhand segeln ein Boot ein segler ;) am Wind habe ich auch bereits fleisig geschraubt und er steht bereit zum üben, nach kurzem anklicken des WWC (use Dragon) und danach (race start) hier noch die Windeinstelungen ;)
race name Cruiser DragonC-beta7.04
race mode competition
race wind dir 177
race wind speed 16
race wind gusts 15
race wind shifts 13
race wind rate 1.0
race wave height 0.6
race wave length 40
race wave speed 4
race wave height variance 25
race wave length variance 15
race current dir 273
race current speed 0.24
race speed 1.8
cruise wind dir 177
cruise wind speed 16
cruise wind gusts 15
cruise wind shifts 13
cruise wind rate 1.0
cruise wave height 1.0
cruise wave length 40
cruise wave speed 4
cruise wave height variance 25
cruise wave length variance 15
cruise current dir 273
cruise current speed 0.24
cruise speed 1.8
ich freu mich auf eure Beteiligung das Boot ist es auf jedenfalls wert das man sie für 0 linden ausprobiert.
euer Ralfi ;)


14 Teilnehmer unglaublich aber wahr.
Leider wahren die Götter nicht mit allen Seglern und die Blakesea forderte diesmal Opfer.
die 14 Clever Segler auf dem Wasser in Formation zu sehen wahr ein unglaublicher anblick.
Spanende Kopf an Kopf Rennen um jeden Platz lieferten sich die Segler bei ständig drehenden wind Verhältnissen. Auf diesem sehr langen Kurs mussten die Segler geduldig und strategische Taktiken zeigen.
und das mit einem Boot das nicht einfach zu handhaben ist.
Silber und peacy lieferten sich im letzten rennen einen spanenden Zweikampf über die gesamte strecke aber kurz vor dem ziel machte peacy eine 360° Drehung und Silber konnte vor ihr über die Ziellinie flitzen.
peacy hatte die letzte boje berütt und hielt sich an die regel 31 :)))))
In einer Wettfahrt darf ein Boot eine Start- Bahnmarke vor dem Starten und eine Bahnmarke, die den Schenkel der Bahn, auf dem es segelt, beginnt, begrenzt oder beendet, sowie eine Zielbahnmarke nach dem Zieldurchgang nicht berühren.
Ganz großes wooooooooooot an peacy führ ihr vorbildliches und Sportliches verhalten.
nach dem letzten Rennen feierten wir das sechsjährige bestehen unseres YachtClubs.
ich hoffe Ralfo hat davon Fotos gemacht ;)
noch mehr Bilder vom rennen findet ihr hier ( https://www.dropbox.com/sh/whqrgs93djd939o/NGwxVz3jQi#/ )
am ende wie immer alle Ergebnisse und Zeiten aller Segler nicht wundern Demo boote wurden von der Startlinie als Rene angezeigt ;)
Jimboo
Rene 8 dnf
Jethro 6
paul dnf 1
[12:13] SRYC Race Line ruft: Race Results:
[12:13] SRYC Race Line ruft: 1: Silber Sands – +00:25:03
[12:13] SRYC Race Line ruft: 2: Kentrock Messmer – +00:27:00
[12:13] SRYC Race Line ruft: 3: Anu Daviau – +00:27:36
[12:13] SRYC Race Line ruft: 4: SteveLL Resident – +00:28:36
[12:13] SRYC Race Line ruft: 5: don Berithos – +00:29:31
[12:13] SRYC Race Line ruft: 6: Rene Underby – +00:29:32
[12:13] SRYC Race Line ruft: 7: PeterSailor Resident – +00:29:44
[12:13] SRYC Race Line ruft: 8: Rene Underby – +00:29:54
[12:13] SRYC Race Line ruft: 9: LucyInTheSky Afarensis – +00:30:17
[12:13] SRYC Race Line ruft: 10: Goku Barbosa – +00:30:37
[12:13] SRYC Race Line ruft: Lap Times:
[12:13] SRYC Race Line ruft: Silber Sands– lap 0: +00:00:04
[12:13] SRYC Race Line ruft: PeterSailor Resident– lap 0: +00:00:05
[12:13] SRYC Race Line ruft: don Berithos– lap 0: +00:00:05
[12:13] SRYC Race Line ruft: SteveLL Resident– lap 0: +00:00:13
[12:13] SRYC Race Line ruft: LucyInTheSky Afarensis– lap 0: +00:00:16
[12:13] SRYC Race Line ruft: Peacy Cortes– lap 0: +00:00:21
[12:13] SRYC Race Line ruft: Kentrock Messmer– lap 0: +00:00:26
[12:13] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 0: +00:00:28
[12:13] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 0: +00:00:29
[12:13] SRYC Race Line ruft: Anu Daviau– lap 0: +00:00:29
[12:13] SRYC Race Line ruft: GingerHenderson Resident– lap 0: +00:00:35
[12:13] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 0: +00:00:36
[12:13] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 0: +00:00:47
[12:13] SRYC Race Line ruft: Goku Barbosa– lap 0: +00:00:56
[12:13] SRYC Race Line ruft: Silber Sands– lap 1: +00:25:03
[12:13] SRYC Race Line ruft: Kentrock Messmer– lap 1: +00:27:00
[12:13] SRYC Race Line ruft: Anu Daviau– lap 1: +00:27:36
[12:13] SRYC Race Line ruft: SteveLL Resident– lap 1: +00:28:36
[12:13] SRYC Race Line ruft: don Berithos– lap 1: +00:29:31
[12:13] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 1: +00:29:32
[12:13] SRYC Race Line ruft: PeterSailor Resident– lap 1: +00:29:44
[12:13] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 1: +00:29:54
[12:13] SRYC Race Line ruft: LucyInTheSky Afarensis– lap 1: +00:30:17
[12:13] SRYC Race Line ruft: Goku Barbosa– lap 1: +00:30:37
————————————-
[12:48] SRYC Race Line ruft: Race Results:
[12:48] SRYC Race Line ruft: 1: Rene Underby – +00:24:02
[12:48] SRYC Race Line ruft: 2: Peacy Cortes – +00:24:38
[12:48] SRYC Race Line ruft: 3: GingerHenderson Resident – +00:25:35
[12:48] SRYC Race Line ruft: 4: don Berithos – +00:27:55
[12:48] SRYC Race Line ruft: Lap Times:
[12:48] SRYC Race Line ruft: don Berithos– lap 0: +00:00:03
[12:48] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 0: +00:00:04
[12:48] SRYC Race Line ruft: PeterSailor Resident– lap 0: +00:00:04
[12:48] SRYC Race Line ruft: Silber Sands– lap 0: +00:00:08
[12:48] SRYC Race Line ruft: SteveLL Resident– lap 0: +00:00:13
[12:48] SRYC Race Line ruft: Peacy Cortes– lap 0: +00:00:14
[12:48] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 0: +00:00:25
[12:48] SRYC Race Line ruft: GingerHenderson Resident– lap 0: +00:00:28
[12:48] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 1: +00:24:02
[12:48] SRYC Race Line ruft: Peacy Cortes– lap 1: +00:24:38
[12:48] SRYC Race Line ruft: GingerHenderson Resident– lap 1: +00:25:35
[12:48] SRYC Race Line ruft: don Berithos– lap 1: +00:27:55
————————–
[13:29] SRYC Race Line ruft: Race Results:
[13:29] SRYC Race Line ruft: 1: Silber Sands – +00:24:58
[13:29] SRYC Race Line ruft: 2: Peacy Cortes – +00:25:17
[13:29] SRYC Race Line ruft: 3: SteveLL Resident – +00:25:49
[13:29] SRYC Race Line ruft: 4: Anu Daviau – +00:26:06
[13:29] SRYC Race Line ruft: 5: don Berithos – +00:26:38
[13:29] SRYC Race Line ruft: 6: GingerHenderson Resident – +00:26:41
[13:29] SRYC Race Line ruft: 7: PeterSailor Resident – +00:28:26
[13:29] SRYC Race Line ruft: Lap Times:
[13:29] SRYC Race Line ruft: don Berithos– lap 0: +00:00:06
[13:29] SRYC Race Line ruft: PeterSailor Resident– lap 0: +00:00:07
[13:29] SRYC Race Line ruft: SteveLL Resident– lap 0: +00:00:10
[13:29] SRYC Race Line ruft: Peacy Cortes– lap 0: +00:00:14
[13:29] SRYC Race Line ruft: Silber Sands– lap 0: +00:00:18
[13:29] SRYC Race Line ruft: Rene Underby– lap 0: +00:00:26
[13:29] SRYC Race Line ruft: GingerHenderson Resident– lap 0: +00:00:30
[13:29] SRYC Race Line ruft: Anu Daviau– lap 0: +00:00:35
[13:29] SRYC Race Line ruft: Silber Sands– lap 1: +00:24:58
[13:29] SRYC Race Line ruft: Peacy Cortes– lap 1: +00:25:17
[13:29] SRYC Race Line ruft: SteveLL Resident– lap 1: +00:25:49
[13:29] SRYC Race Line ruft: Anu Daviau– lap 1: +00:26:06
[13:29] SRYC Race Line ruft: don Berithos– lap 1: +00:26:38
[13:29] SRYC Race Line ruft: GingerHenderson Resident– lap 1: +00:26:41
[13:29] SRYC Race Line ruft: PeterSailor Resident– lap 1: +00:28:26
ich freue mich auf nächsten Samstag wenn wir Victors Dragon segeln werden ;)
euer Ralfi :))

Wie ich bereits im Beitrag „Neues Design für unseren Blog“ angekündigt habe, wurde unser Blog auf ein neues Template umgestellt. Die Umbauarbeiten habe ich nun endgültig abgeschlossen (ggf. hier und da noch Schriften anpassen) und unser Blog Template ist nun Mobile tauglich.
Also pünktlich zu unserem 6. Geburtstag am Samstag erstrahlt der Blog im neuen Look :-)
Gruß, Ralfo


Clever und Smart segeln wir nächsten Samstag den 15.02.2014 Die Clever das neueste Boot von ReneMarin.
Diese Boot arbeitet mit dem WWC Windsystem ist komplett mesh und segelt sich traumhaft.
man merkt sofort das es kein Script aus der Grabbelkiste ist und hier mit fiel liebe und vor allem Segler wissen ein Boot gebaut wurde.
um so mehr freut es mich das wir einen Demo Rezzer bekommen haben und alle für 0 linden am Samstag dieses Tolle Boot bei seiner Jungfernfahrt in der secondlife Sport segel Welt begleiten können.
nach ersten Probeläufen denke ich das ohne den Autopiloten und mit fiel Feingefühl an der pinne das Boot zwar schwieriger aber schneller sein wirt daher mein Tipp nicht alles auf Automatik stellen und etwas mit dem Boot spielen um zu sehen wie man selber am schnellsten voran kommt.
seit Clever und Smart ;)
wehr noch mehr über die Clever wissen möchte dem hab ich zwei Testberichte aus der Welt des second life sailing angehängt euer Ralfi ;) ich freue mich auf eure Teilname
http://noodleqt.blogspot.de/2013/11/sailing-clever-23.html
http://orca.slsailing.co/2013/12/boat-clever-orca-not-so-much.html?q=Clever
Brandt neue boote die SL Geschichte schreiben für 0 linden seit ihr bei uns dabei ;)
weil wir wissen welche Segler Boote führ Segler bauen.

Bevor ich starte möchte ich mich bei xPaulx Paine entschuldigen. Den eigentlich hätte er gestern Abend auf dem dritten Platz stehen müssen :-( Aber die Startlinie hatte irgendwie beim auswerfen der Results einen kuddelmuddel reingebracht und ich übersah vor lauter RD Stress dies. Tut mir leid Paul (ich habe Dir ja gestern noch die Bronze Medaile ins Inventar geschoben ;-) )!
So hatten wir also gestern in unserer zweiten Disziplin Segeln (Laser One) zwei Bronzemedaillen Gewinner nur der eine eben leider etwas verspätet :-/
Insgesamt kämpften um die Medaillen 8 tapfere Segler und ich möchte mich nochmals herzlichst bei allen Teilnehmern und Zuschauern bedanken wooooot!





Destiny konnte sich also mit zwei Siegen die Goldmedaille sichern und Silber gewann (na was wohl) Silber :-) und Bronze wie schon Eingangs erwähnt ging an xPaulx Paine und PeterSailor.


Gruß, Ralfo

Jetzt gibt es keine Ausrede mehr, nicht mitzusegeln! ;) Ralfi hat einen „Demo Rezzer“ organisiert !!! WOOOOT an ihn und Rene! Auf dem Bild seht ihr, wo der „Rezzer“ steht (ich sitze drauf;)) Das Boot is neu für mich, also hoffe ich auf ein paar Practice Rennen in dieser Woche.
Ralfi, wir warten auf nen Kurs und Wind! ;-)
LG*Silber

for English speakers:
please read HERE.

Ich werde in der nächsten Woche unseren Blog auf ein Responsive Design umstellen, da immer mehr Ratten unseren Blog auch vom Tablet und oder vom Smartphone nutzen.

Leider unterstützt unser momentan verwendetes Template dies nicht und deshalb wird in Zeiten in denen Mobiles Internet immer wichtiger wird eine Umstellung unabdingbar.
Wir müssen uns also ein wenig von dem gewohnten Erscheinungsbild verabschieden, aber ich bin mir sicher es wird keine Verschlechterung sein :-)
Seid bitte darauf gefasst das teilweise einige Funktionen des Blogs während der Umstellung nicht funktionieren oder Schrift ggf. anders dargestellt wird.
Gruß, Ralfo